Showing 1 - 10 of 19
In diesem Beitrag wird analysiert, ob Wechselkursprognosen Anhaltspunkte dafür liefern, dass Prognostiker ein so genanntes Herdenverhalten zeigen. Auf der Basis unterschiedlicher theoretischer Modellansätze wird skizziert, warum Prognostiker einen Anreiz haben könnten, einem Herdentrieb zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302562
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011419815
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009685390
Based on the approach advanced by Elliott et al. (Rev. Ec. Studies. 72, 1197..1125, 2005), we analyzed whether the loss function of a sample of exchange rate forecasters is asymmetric in the forecast error. Using forecasts of the euro/dollar exchange rate, we found that the shape of the loss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010425217
Using forecasts of the Brazilian real and the Mexican peso, we analyze the shape of the loss function of exchange-rate forecasters and the rationality of their forecasts. We find a substantial degree of cross-sectional heterogeneity with respect to the shape of the loss function. While some...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010425218
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327376
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327408
In diesem Beitrag wird analysiert, ob Wechselkursprognosen Anhaltspunkte dafür liefern, dass Prognostiker ein so genanntes Herdenverhalten zeigen. Auf der Basis unterschiedlicher theoretischer Modellansätze wird skizziert, warum Prognostiker einen Anreiz haben könnten, einem Herdentrieb zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008665578
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009506722
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009671210