Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001716981
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002405643
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009523260
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009532789
und der Euro-Zone ziehen zu können. -- Öffentliche Verschuldung ; Haushaltskonsolidierung ; Finanzpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003200404
Niedrige oder sogar negative Realzinsen bestimmen seit Beginn der Krise die Kapitalmärkte in der Eurozone. Davon profitieren vor allem die Staatshaushalte in Ländern mit hoher öffentlicher Neuverschuldung. Sparer haben demgegenüber Schwierigkeiten, ihr Kapital rentierlich anzulegen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418828
In dieser Arbeit sollen die Konsequenzen einer unhinterfragten Konsolidierungspolitik untersucht werden. Dazu wird ein einfaches Modell ,optimaler öffentlicher Verschuldung' konstruiert, das sowohl als Ausgangspunkt für die Erklärung der Konsolidierungsbehühungen dient, als auch mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298485
Die Eurokrise hat tiefgreifende Veränderungen im Gefüge von Institutionen und Kompetenzen in der Europäischen Union angestoßen, dafür stehen der 'Fiskalpakt' und die 'excessive imbalance procedure'. Ein effi zientes Governance-System hat sich aber bisher nicht herausgebildet. Die einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368506
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001776313
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001615895