Showing 1 - 10 of 19
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013416209
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000725845
This paper presents the financial effects of a transition from the pay-as-you-go to a capital funded health insurance system in Germany. The focus of the following article will be on the financial need in different settings which are given by the difference of the spending for health care and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435932
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002185095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001745590
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003436388
Die Debatte über eine Finanzierungsreform des deutschen Krankenversicherungssystems hat in der letzten Zeit viele Konzepte hervorgebracht. Die Vorschläge reichen von der Stabilisierung des Status quo in Form von Kopfpauschalen über die Einführung verschiedener Formen eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009492259
In all four countries health care expenditures grow while the revenue remains at the same level or even shrinks in many cases. Due to medical progress, ageing and many other factors the gap is widening over time. The pay-as-you-go approach is running against limits either with rising employer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009492624
Die vollzogene Gesundheitsreform eröffnet im Rahmen des Sozialgesetzbuches neue Möglichkeiten für Managed Care Lösungen. Bislang basierte das System auf Kollektivverträgen während Managed Care selektives Kontrahieren von Versicherungen mit Leistungsanbietern vorsieht. Im Ergebnis soll der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009492627
Entsprechend der Themenfrage wird zunächst untersucht, wie sich Gemeinwohl und Wettbewerb als Ziele in einer privaten und gesetzlichen Krankenversicherung operationalisieren lassen. Nach der Darstellung einer ordnungspolitischen Reform der nKrankenversorgung erfolgt eine Einbettung der Thematik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009499938