Showing 1 - 10 of 11
Rationalisierungsmaßnahmen sind bei steigenden Ausgaben in einem vor allem durch Umlagen finanzierten Gesundheitssystem wichtige Mittel zur Erreichung einer effizienten Produktion und Allokation der Ressourcen. In diesem Artikel werden verschiedene deutsche Regulierungsansätze zur Stärkung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310633
Abstract: Die Autoren analysieren den Ordnungsrahmen für den deutschen Apothekenmarkt und die dortigen Konkurrenzbeziehungen. Diese zeichnen sich durch signifikante Wettbewerbsdefizite aus. Ausgehend von dieser Diagnose wird als Therapie das Modell einer Apothekentaxe vorgeschlagen, bei dem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015178
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010509297
Many countries with national health care providers and health insurances regulate the market for pharmaceuticals to steer drug demand and to control expenses. For example, they introduce reference pricing or tiered co-payments to enhance drug substitution and competition. Since 2006, Germany...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009522774
Rationalisierungsmaßnahmen sind bei steigenden Ausgaben in einem vor allem durch Umlagen finanzierten Gesundheitssystem wichtige Mittel zur Erreichung einer effizienten Produktion und Allokation der Ressourcen. In diesem Artikel werden verschiedene deutsche Regulierungsansätze zur Stärkung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633798
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009161347
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009697691
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009697693
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010252917
Der vorliegende Beitrag analysiert den Ordnungsrahmen für den deutschen Apothekenmarkt und die dortigen Konkurrenzbeziehungen, welche durch signifikante Wettbewerbsdefizite gekennzeichnet sind. Ausgehend von unserer Diagnose und den Befunden werden die Vor- und Nachteile von zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009236980