Showing 1 - 10 of 49
Am 28. Oktober 2011 wurde in Berlin der 8. Familienbericht an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Er beschäftigt sich mit dem Thema »Zeit für Familie« und mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Familienzeitpolitik. Für die Erstellung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019385
Am 28. Oktober 2011 wurde in Berlin der 8. Familienbericht an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Er beschäftigt sich mit dem Thema »Zeit für Familie« und mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Familienzeitpolitik. Für die Erstellung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368575
Vorausberechnungen für verschiedene Szenarien zur Entwicklung ausgewählter öffentlicher Ausgaben, deren Dynamik stark von der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791348
mit dem Frauenhofer Institut für System- und Innovationsforschung erstellt. Gegenstand der Studie ist die Entwicklung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791349
Die vorliegende Studie wurde im Arbeitsbereich "Sozialpolitik und Arbeitsmärkte" erstellt und im Mai 2008 abgeschlossen. Auftraggeber war das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Gegenstand der Studie ist ein Performancevergleich von Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) und zugelassenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791371
Ausgangsgröße für mögliche Reformen der Familienpolitik in Deutschland darstellt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791393
Österreich und Deutschland sind nicht nur Nachbarländer sondern auch in der Geschichte Mitteleuropas historisch eng …, sozialer und kultureller Art teilen. Trotzdem verläuft die wirtschaftliche Entwicklung in beiden Ländern seit einigen … Jahrzehnten keineswegs parallel und das nicht erst seit der deutschen Wiedervereinigung. Die divergente Entwicklung in Österreich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791437
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erhöhung der Innovationskraft Deutschlands stecken noch weitgehend in der Explorationsphase. Ob die von Experten diagnostizierten strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010178
In der Forschung und der technologischen Entwicklung fällt die Europäische Union immer weiter gegen ihre … vorliegende Beitrag beleuchtet - ausgehend von den Gegebenheiten in der EU und in Deutschland - die derzeitige Position Sachsens … in den Bereichen der industriellen Forschung, Entwicklung und Innovation. Wie die Analyse zeigt, bleibt die sächsische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010309
aber in Deutschland zusätzlich noch Beschäftigungspotentiale ausgeschöpft werden können, ist fraglich, zumal kein … Wettbewerbsschwäche der unternehmensbezogenen Dienstleistungbereiche in Deutschland zwar möglich, höhere direkte Exporte wären aber mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013315