Showing 1 - 10 of 33
Die Prognosen der Konjunkturexperten für 2014 haben sich als zu optimistisch erwiesen. Eine wesentliche Ursache für die sich ausbreitende Stagnation ist die unsichere weltwirtschaftliche Lage und die gedämpfte Konjunktur im Euroraum. Um die Konjunktur anzukurbeln, werden unterschiedliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617635
Deutschland beflügeln, sobald die Hemmkraft der Lieferengpässe im Laufe des kommenden Jahres abklingt. Die günstigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364513
Jahr. Die Inflation in Deutschland wird 2022 nicht weiter steigen, sondern geringer ausfallen als 2021. Im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364514
Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich infolge des Ukrainekriegs, anhaltender Lieferengpässe, Preisschocks sowie einer schwächeren Weltkonjunktur weiter eingetrübt. Dies hinterlässt insbesondere in diesem Jahr tiefe Spuren bei den Exporten. Der private Verbrauch wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278223
Der gegenwärtige Konjunkturaufschwung wird sich auch im kommenden Jahr fortsetzen - allerdings mit deutlich verlangsamtem Tempo. Während in diesem Jahr noch die Exporte und die Investitionen die treibenden Kräfte sind, kommt der wichtigste Wachstumsbeitrag im kommenden Jahr von den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460590
Die wirtschaftliche Expansion in Deutschland war zu Jahresbeginn außergewöhnlich kraftvoll. Das Bruttoinlandsprodukt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460602
Die deutsche Wirtschaft ist im Winterhalbjahr 2008/09 in eine Krise historischen Ausmaßes abgerutscht. Die gesamtwirtschaftliche Produktion schrumpfte seit dem Herbst vergangenen Jahres saisonbereinigt, real um nahezu 6 %. Dabei waren die Einbußen vor allem bei den Investitionen und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460608
Die deutsche Konjunktur ist seit dem Sommer 2009 in der Grundtendenz wieder aufwärtsgerichtet. Im Winterhalbjahr war das Wachstum zwar nur verhalten, jedoch sind die Aussichten auf eine Fortsetzung der Belebung der Konjunktur derzeit recht günstig. Darauf weisen Frühindikatoren hin. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460621
werden in diesem Jahr um 1,1 % und im nächsten Jahr um 1,3 % steigen.Ein kräftiger Aufschwung in Deutschland ist nicht nur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460626
einhergehend eine geringe Expansion der Investitionen in Deutschland dämpfen das Wachstum. Für das Jahr 2012 wird das Wachstum des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460649