Showing 1 - 10 of 16
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001333733
Deutschland befindet sich in einem stabilen Aufschwung in günstigem Umfeld. Im Vergleich mit früheren Aufschwungsphasen … Deutschland sind dabei nach wie vor weit davon entfernt, übermäßige Preissteigerungsspiralen in Gang zu setzen. Kennzeichnend für … einer weiteren deutlichen Aufwertung des Euro zum Erliegen. In Deutschland wird der Anstieg des BIP 2017 2,0 % und 2018 2 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757432
Wachstum im Euroraum außerhalb Deutschlands beträgt im Jahr 2015 1,1 % (2016: 1,9 %). In Deutschland wird sich die …. Economic growth in the euro area outside Germany will average 1.1% in 2015 (2016: 1.9%).In Germany, economic growth will …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010501289
insbesondere das Wachstum in den USA merklich anziehen. Aber auch die Wirtschaft im Euroraum ohne Deutschland wird nach einer … Euroraum ohne Deutschland wird im Jahresdurchschnitt 2014 nahezu stagnieren (0,2%) und 2015 um 1,3 % wachsen.In Deutschland …, economic growth will strengthen appreciably in the United States. The economy of the euro area excluding Germany will expand …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424851
10 Jahre nach dem Lehman Crash stellt sich die Frage, ob ein solcher Zusammenbruch zeitnah erneut stattfinden kann und wird. Dieser Frage wird anhand der Ergebnisse des IMK Finanzmarktstressindikators nachgegangen, der auf einer dynamischen Hauptkomponentenanalyse basiert. Im Rahmen der Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902687
Industrieländer mit den größten außenwirtschaftlichen Ungleichgewichten: Deutschland und Japan als diejenigen mit den höchsten … Leistungsbilanzüberschüssen, die USA, Großbritannien und Spanien als diejenigen mit den größten Defiziten. Es zeigt sich, dass Deutschland … those industrial countries that exhibited the highest external imbalances: Germany and Japan as the countries with the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003983709
öffentlichen Debatte in Deutschland noch wenig Beachtung findet, ist die rasante Zunahme der Einkommensungleichheit in vielen … Konsum über Jahre hinweg zur tragenden Stütze des Wirtschaftswachstums in den USA werden. Anders in Deutschland: Hier haben … debate in Germany. In the USA, many lower income households have been able for a long time to compensate stagnating real …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003922131
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008902479
Deutschlands 2014 (0,7 %) und 2015 (1,5 %) fortsetzen.In Deutschland hat der Aufschwung begonnen. Dieser ist nachhaltiger …, especially in the United States. The recession in the euro area outside Germany came to an end in 2013. Key factors for this … the euro area outside Germany will continue its slow recovery, with GDP growth reaching 0.7% in 2014 and 1.5% in 2015.In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010349903
Industrieländer mit den größten außenwirtschaftlichen Ungleichgewichten: Deutschland und Japan als diejenigen mit den höchsten … Leistungsbilanzüberschüssen, die USA, Großbritannien und Spanien als diejenigen mit den größten Defiziten. Es zeigt sich, dass Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010474620