Showing 1 - 10 of 44
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011302112
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001025106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010402361
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003848884
Ergebnisse zeigen, daß die Private Wirtschaft trotz Konjunktureinbruch und Strukturanpassungszwängen die Kultur weiterhin in den … Hälfte der achziger Jahre, aber der Unternehmenssektor gab doch 1994 mit gut 0,5 Mrd. DM deutlich mehr für Kunst und Kultur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013581
Kulturschaffen, Kulturvermittlung und Kulturrezeption befinden sich in Ostdeutschland nach der Vereinigung Deutschlands in einem veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld. Der Restrukturierungsprozeß ist dort noch nicht abgeschlossen. Vielmehr entstehen durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036985
Das kulturelle Erbe Sachsens ist weltbekannt. Daneben gibt es jedoch ein dichtes Netz von Kultureinrichtungen, das in der früheren DDR zentral verwaltet und finanziert wurde. Seit dem Auslaufen der Übergangsfinanzierung unterstützt der Freistaat Sachsen die Kommunen und Landkreise bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037172
Die Untersuchung des Jahres 1991 befaßt sich mit der Einkommenssituation der selbständigen Künstler und Publizisten zu Beginn der neunziger Jahre. Die wirtschaftliche Situation der Künstler, die auch im langanhaltenden Aufschwung der achtziger Jahre in vielen Fällen unzureichend war, gerät...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048196
Die Kultur verdient nicht nur aus gesamtwirtschaftlicher, sondern auch aus regionalwirtschaftlicher Sicht besondere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048200
In Westdeutschland haben staatlich geförderte und marktorientierte Unternehmen des Kultur- und Medienbereichs in den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048224