Showing 1 - 8 of 8
Der Artikel geht theoretischen Zugängen zum Sharing-Begriff nach. Er erläutert den Beitrag, aber auch die Grenzen von Dienstleistungstheorie und Property-Rights-Theorie für das Verständnis der Sharing Economy. Gründe für die Unterscheidung zwischen kommerzieller und nichtkommerzieller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011754379
Der Artikel geht theoretischen Zugängen zum Sharing-Begriff nach. Er erläutert den Beitrag, aber auch die Grenzen von Dienstleistungstheorie und Property-Rights-Theorie für das Verständnis der Sharing Economy. Gründe für die Unterscheidung zwischen kommerzieller und nichtkommerzieller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603972
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506440
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010531916
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011922747
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011717870
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011559811
Wert und Wertentstehung -- Service Entrepreneurship -- Nutzungsprozesse und „use value“ -- Open Innovation und dynamische Netzwerkfähigkeiten -- Wettbewerb und Information -- Optimale Integration des externen Faktors im Maschinenbau -- Internationalisierung von Service-to-Business-Angeboten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019034