Showing 21 - 30 of 112
als erwartet. Vor allem die Konjunktur in den Entwicklungs- und Schwellenländern hat im Winterhalbjahr 2009/2010 eine hohe …, dass die Konjunktur in den Schwellenländern im weiteren Verlauf an Schwung verliert. Gleichzeitig hat die Vertrauenskrise …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301030
noch 3,6 Prozent. - [Euroraum: Konjunktur trotz Schuldenkrise aufwärtsgerichtet] Die Konjunktur im Euroraum ist im … Zwischenspurt langsamere Gangart der Konjunktur] In Deutschland hat sich die Konjunktur in diesem Jahr deutlich schneller erholt als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302119
Zuwachsrate verdeckt allerdings, dass die Konjunktur im Verlauf des Jahres 2012 wieder an Fahrt gewinnt. Bei steigender …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307501
im Inland nach und nach endogene Kräfte wirken, welche die Konjunktur dämpfen oder zumindest weniger anschieben. Hierzu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307502
[Etwas ruhigere Gangart der Weltkonjunktur] Nachdem die Weltproduktion im Winterhalbjahr 2010/11 in beschleunigtem Tempo gestiegen ist, deuten die jüngsten Indikatoren auf eine aktuell wieder etwas langsamere konjunkturelle Expansion hin. Auch für den weiteren Prognosezeitraum erwarten wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307503
globalen Bruttoinlandsprodukts (4,0 Prozent). - [Deutsche Wirtschaft: Risiko einer Rezession bleibt hoch] Die Konjunktur in … Wirtschaft nicht in eine Rezession geraten. Bereits im Sommerhalbjahr des kommenden Jahres dürfte die Konjunktur wieder an Fahrt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308125
Schätzungen des Produktionspotenzials und der Produktionslücke einer Volkswirtschaft sind von großer Bedeutung für die Wirtschaftspolitik. Sie spielen eine wesentliche Rolle für den Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt und für die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985218
[Deutschland: Konjunkturelle Expansion gerät ins Stocken] Die wirtschaftliche Entwicklung wird in der zweiten Jahreshälfte zwar noch leicht aufwärtsgerichtet bleiben, die Dynamik wird aber spürbar schwächer ausfallen als in den ersten sechs Monaten. Maßgeblich hierfür sind ein weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310624
, der zwar die Konjunktur im kommenden Jahr merklich dämpft, die Perspektiven auf die mittlere Frist aber verbessert. Unter … Faktor für die Konjunktur. Die Risiken für die Preisstabilität werden trotz der derzeitigen konjunkturellen Schwächephase …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311608
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314138