Showing 1 - 10 of 51
Using data from German manufacturing establishments, this article examines the relationship between works councils and employment growth. Taking the endogeneity of councils into account, the estimates show a positive growth effect of works councils. This suggests that the performance-enhancing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013144072
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003966210
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003779544
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003743817
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003779523
Macro-level changes can have substantial effects on the distribution of resources at the household level. While it is possible to speculate about which groups are likely to be hardesthit, detailed distributional studies are still largely backward-looking. This paper suggests a straightforward...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600968
Das Hamburger Modell zur Beschäftigungsförderung zielt darauf ab, Arbeitslose mit geringen Verdienstmöglichkeiten und schlechten Arbeitsmarktchancen durch zeitlich befristete Zuschüsse, die sowohl den Teilnehmern an der Maßnahme als auch den Arbeitgebern gewährt werden, in den regulären...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266817
In der ökonomischen Literatur wird oft argumentiert, dass Kombilohnmodelle und Grundeinkommenskonzepte im Prinzip nur Varianten einer negativen Einkommenssteuer seien. Dabei wird oft übersehen, dass diese Konzepte sehr unterschiedliche Gruppen der Bevölkerung einbeziehen. Dieser Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297024
Derzeit werden verschiedene Kombilohnmodelle zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Niedrigqualifi zierten diskutiert. Wie unterscheiden sich diese Modelle? Welche Wirkungen haben sie auf das Arbeitsangebot? Welche Kosten sind damit verbunden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303534
In der ökonomischen Literatur wird oft argumentiert, dass Kombilohnmodelle und Grundeinkommenskonzepte im Prinzip nur Varianten einer negativen Einkommenssteuer seien. Dabei wird oft übersehen, dass diese Konzepte sehr unterschiedliche Gruppen der Bevölkerung einbeziehen. Dieser Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331452