Showing 1 - 10 of 13
Die globalen außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte sind eine der entscheidenden Ursachen der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise. Der Report widmet sich neben dieser Analyse der Frage, wie sich die globalen Ungleichgewichte bisher auf den Krisenverlauf ausgewählter Länder ausgewirkt haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460610
In allen Mitgliedsländern sind infolge der Finanzkrise die öffentlichen Schulden stark gestiegen. Betroffen von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460625
Das Wachstum zieht wieder an. Hat die deutsche Wirtschaft damit die Krise überwunden und ist auf gutem Weg zu einem stabilen Wachstumspfad? Richtig ist, dass in der Krise wirtschaftspolitisch erfolgreich agiert wurde. Die Konjunkturprogramme kamen zwar spät, waren aber effektiv. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460624
Der Zusammenhalt des gemeinsamen Währungsraums schien angesichts des deutlichen Rückgangs der Zinsaufschläge seit Sommer 2012 gesichert. Doch der seit Jahresbeginn andauernde Konflikt zwischen der neuen griechischen Regierung und der Eurogruppe hat erneut an den Grundfesten der europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477006
Die Weltwirtschaft befindet sich in einer der dramatischsten Episoden ihrer jüngsten Geschichte. Die weltweite Produktion von Gütern und Dienstleistungen verzeichnet einen Einbruch in einem seit der Weltwirtschaftskrise 1929/30 nicht gekannten Ausmaß. Aber neben diesen ökonomischen Effekten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460607
1. Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 54. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2017/18 trägt den Titel: Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784447
Die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) stellt die Welt vor große und bislang nicht gekannte Herausforderungen. Nachdem das Virus im Dezember 2019 in China zum ersten Mal beobachtet wurde, breitet es sich inzwischen weltweit aus. Zur Eindämmung des Virus wurden in vielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012197978
EZB neu ausgelegt werden sollte. In seiner Analyse berücksichtigt der Kronberger Kreis die Erfahrungen aus der Finanzkrise …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488262
The European Central Bank (ECB) is currently conducting a review of its monetary policy strategy. The last formal review took place in 2003. Now the focus is on the extent to which this strategy has contributed in recent years to fulfill the mandate set out in the Treaties of the European Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012598212
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion steht am Scheideweg. Einige Mitgliedstaaten leiden unter Verschuldung und hohen Kapitalmarktzinsen. Der strukturelle Reformbedarf ist enorm. Zu Beginn der Krise noch undenkbar fordern manche eine Fiskalunion mit vergemeinschafteter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378229