Showing 1 - 10 of 23
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012131958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479775
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003786039
In Deutschland wird im Kontext der Diskussion um Mindestlöhne häufig der Eindruck erweckt, dass die französische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wegen zu hoher Mindestlöhne von Arbeitslosigkeit und Jobverlusten gekennzeichnet sei. Untersucht man jedoch die französische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003775398
Die Krise auf den Finanzmärkten ergreift immer mehr Finanzmarktinstitutionen. Zudem verstärkt die sich rasant ausbreitende Weltwirtschaftskrise die Probleme. Die kurzfristigen Maßnahmen zur Rettung der Banken gehen - abgesehen von Nachbesserungsbedarf in einzelnen Punkten - grundsätzlich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003840336
Die globalen außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte sind eine der entscheidenden Ursachen der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise. Der Report widmet sich neben dieser Analyse der Frage, wie sich die globalen Ungleichgewichte bisher auf den Krisenverlauf ausgewählter Länder ausgewirkt haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003983709
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003933453
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003861637
Die globalen außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte sind eine der entscheidenden Ursachen der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise. Der Report widmet sich neben dieser Analyse der Frage, wie sich die globalen Ungleichgewichte bisher auf den Krisenverlauf ausgewählter Länder ausgewirkt haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010474620
Die Vorwürfe der französischen Finanzministerin Christine Lagarde, Deutschland fördere seine Exporte durch geringe Lohnzuwächse auf Kosten der anderen Länder des Euroraumes, wurden in Deutschland weitgehend mit Empörung aufgenommen. Lagardes Forderung, die binnenwirtschaftliche Dynamik zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010473768