Showing 1 - 6 of 6
Deutschland mit einer Bewirtschaftung des Rohstoffs und einer scharfen Rezession vor allem im Verarbeitenden Gewerbe zu rechnen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013170235
Im Spätsommer 2022 ist die Weltwirtschaft im Abschwung. Anhaltend hohe Inflationsraten haben die US-Notenbank und viele weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs Energie knapper und teurer geworden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368856
auch vom hohen Modernisierungsdruck auf die Wirtschaft in Deutschland aufgrund veränderter Kostenstrukturen. Zu nennen sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013482897
Im Frühjahr 2023 wirken gegenläufige Kräfte auf die Weltwirtschaft: Das Ende von Pandemie und Lockdowns in China bedeutet einen Schub vor allem für den asiatischen Raum. Belastend wirkt aber die weiterhin hohe Inflation in den meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Zwar sinken die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285049
, werden von den gestiegenen Finanzierungskosten gedämpft. Alles in allem wird die Produktion in Deutschland im weiteren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316041
Zum Ende des Jahres 2023 verliert die Weltwirtschaft weiter an Schwung. Die Phase der Erholung von der Pandemie ist weitgehend abgeschlossen, und der durch den weltweiten Inflationsschub ausgelöste restriktive Schwenk der Geldpolitik drückt über höhere Finanzierungskosten vielerorts die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447245