Showing 1 - 10 of 47
würde und damit die globale Oberflächentemperatur bis zum Jahr 2100 um bis zu 4,5°C stiege, fielen in Deutschland schon bis …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601713
Vor dem kommenden UN-Klimagipfel in Kopenhagen blickt die Welt vor allem auf die USA. Sie sind neben China mit Abstand der größte Emittent von Treibhausgasen. Spürbare Fortschritte beim globalen Klimaschutz setzen einen erheblichen Beitrag der Amerikaner voraus. Spielraum für eine deutliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602088
Within this paper, we analyse the fulfilment of the Kyoto-emissions reduction com-mitment exemplary in Germany and its implication on long-term paths of all macro-variables. Germany, like all other industrial or Annex B coun-tries, has to reduce its emissions by 2010 and after what we call a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608661
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271120
This paper investigates the sustainability of the German economy when reaching the Kyoto emissions reduction target. We use a special intergenerational discounting technique which actually takes into account intergenerational peculiarities in an overlapping generations modeling framework which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305082
[Problemstellung und Erkenntnisinteresse ...] Die folgende Wirkungsanalyse gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die makroöko-nomischen und finanzpolitischen Auswirkungen der Maßnahmen des DARPs quantifiziert. Hierzu werden die ökonomischen Effekte der Maßnahmen nach Einordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012600201
[Zusammenfassung - Einleitung] Die auf europäischer Ebene, in Deutschland als auch in vielen Bundesländern, Städten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012600204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000681186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000607750