Showing 1 - 10 of 48
Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen, Bonn 2002 (81 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005822019
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors. Dies ist eine wesentliche Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter. Dieser Beitrag stellt zwei häufig genannte Maßnahmen zur Überwindung sozialstaatlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777353
This research evaluates the impact on German household labor supply of various subsidy schemes proposed to foster low-wage employment. Using data from the German Socio-Economic Panel, we estimate a discrete choice model of household labor supply. On the basis of the estimated labor supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262335
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors. Dies ist eine wesentliche Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter. Dieser Beitrag stellt zwei häufig genannte Maßnahmen zur Überwindung sozialstaatlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262666
This research evaluates the impact on German household labor supply of various subsidy schemes proposed to foster low-wage employment. Using data from the German Socio- Economic Panel, we estimate a discrete choice model of household labor supply. On the basis of the estimated labor supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005761642
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors. Dies ist eine wesentliche Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter. Dieser Beitrag stellt zwei häufig genannte Maßnahmen zur Überwindung sozialstaatlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005762338
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors. Dies ist eine wesentliche Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter. Dieser Beitrag stellt zwei häufig genannte Maßnahmen zur Überwindung sozialstaatlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377606
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors. Dies ist eine wesentliche Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter. Dieser Beitrag stellt zwei häufig genannte Maßnahmen zur Überwindung sozialstaatlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005089597
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors. Dies ist eine wesentliche Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter. Dieser Beitrag stellt zwei häufig genannte Maßnahmen zur Überwindung sozialstaatlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413590
This research evaluates the impact on German household labor supply of various subsidy schemes proposed to foster low-wage employment. Using data from the German Socio-Economic Panel, we estimate a discrete choice model of household labor supply. On the basis of the estimated labor supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415060