Showing 1 - 10 of 19
Insgesamt gab es in Deutschland im Jahr 2008 über 72.000 Innovatoren ohne eigene FuE. Ihnen standen rund 54 … die betrachteten Jahre hinweg weitgehend stabil. Ihre Bedeutung für das Innovationsgeschehen in Deutschland ist gleichwohl … nicht vernachlässigbar. 14 % des gesamten Neuproduktumsatzes in Deutschland im Jahr 2008 und immerhin 12 % des Umsatzes mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630178
Flexibilität wird im globalen Wettbewerb immer wichtiger. Viele Kunden erwarten kurze Lieferzeiten bei hoher Termintreue und die Fähigkeit, Produkte kurzfristig an ihre individuellen Wünsche anpassen zu können. In Industrieunternehmen wird daher neben entsprechenden organisatorischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299541
Der Produktionsstandort Deutschland scheint in letzter Zeit wieder an Attraktivität gewonnen zu haben. Lediglich 15 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299544
Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist ein Managementansatz, der durch stetige Veränderungen im Unternehmen die Produkt- und Prozessqualität und damit die Wettbewerbsposition nachhaltig verbessern will. Derzeit ist KVP vor allem in großen Betrieben des Fahrzeugbaus und bei anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299545
FuE-Verlagerungen ins Ausland sind noch kein Phänomen, das die Breite des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland … Deutschland moderat gewachsen, die Verlagerungen konnten demnach durch einen Aufbau an anderer Stelle kompensiert werden. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299548
Der deutsche Maschinenbau positioniert sich im internationalen Wettbewerb vorrangig als Technologie-, Innovations- und Qualitätsführer. Dies gelingt ihm bislang, obwohl die FuE-Intensität der Branche im Mittel nicht auf Spitzentechnologie hindeutet. Gepaart mit der hohen Komplexität der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299550
Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen setzt im Wettbewerb auf den Faktor Flexibilität. Den Kunden individuelle Lösungen anzubieten oder schnell und termintreu liefern zu können ist damit für viele Firmen das oberste Ziel. Damit rückt die Verbreitung der organisatorischen Lösungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299554
Der wirtschaftliche Erfolg von Betrieben der deutschen Investitionsgüterindustrie wird mit einer Reihe von Erfolgsfaktoren in Zusammenhang gebracht. Die Daten der ISI-Produktionsinnovationserhebung geben Auskunft zum Stellenwert der einzelnen Faktoren. Das allgemein hohe Qualitätsniveau läßt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299710
Die Praxis der betriebswirtschaftlichen Planung und Steuerung folgt vielfach alten Kostenkontrollprinzipien. Hohe Gemeinkostenblöcke und eine mangelnde Unterstützung neuer Produktionskonzepte sind die Folge. Mit der Einführung moderner Controllinginstrumente wie Prozesskostenrechnung. Target...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299714