Showing 1 - 10 of 46
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012427960
Die Frauenanteile in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. In den 200 umsatzstärksten Unternehmen gab es im vierten Quartal des Jahres 2020 mit 101 Vorständinnen sieben mehr als ein Jahr zuvor. Hier wie auch in einigen anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012427961
auftretender Fälle von Betrug durch das Top-Management - wie im jüngsten prominenten Beispiel Wirecard - erscheint eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012427962
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012484755
Over the past years, the proportion of women on the supervisory boards of major companies in Germany has increased. As this second report in the DIW Women Executives Barometer 2021 shows, this has a meaningful, positive impact on the supervisory boards of many companies, and affects interactions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012484757
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163445
There was a significant increase in the number of women on executive boards of large companies in Germany from 2020 to 2021 after years of slow progress: In fall 2021, there were 139 women on the executive boards of the 200 largest companies, 38 more than in 2020. This is an increase of a good...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163446
This second report in the DIW Berlin Women Executives Barometer 2022 explores the designs and effects of gender quotas across Europe, coming to the conclusion that they are an effective instrument for increasing the share of women in top positions at large companies. Furthermore, the quotas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163447
Nachdem es jahrelang höchstens in kleinen Schritten voran- ging, haben große Unternehmen in Deutschland zuletzt deutlich mehr Frauen in ihre Vorstände berufen. In den 200 umsatzstärksten Unternehmen gab es im Spätherbst des vergangenen Jahres 139 Vorständinnen und damit 38 mehr als ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163765
Geschlechterquoten sind ein effektives Instrument, um den Frauenanteil in Spitzengremien großer Unternehmen in Europa zu erhöhen. Dabei unterscheiden sich die Quotenregelungen mitunter stark zwischen den einzelnen Ländern, etwa mit Blick auf die Zahl der betroffenen Unternehmen, die konkreten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163766