Showing 1 - 10 of 78
Zentrale verteilungspolitische Indikatoren in Deutschland haben sich seit dem Jahr 2005 wieder normalisiert oder sogar strukturell verbessert. Dennoch bleiben mindestens drei zentrale Herausforderungen: Erstens gelingt es nicht, die Langzeitarbeitslo-sigkeit stärker als bereits geschehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011664246
Die Bevölkerung in Deutschland wird sich in den nächsten Jahrzehnten deutlich verändern. Zwar kommt es aufgrund der starken Zuwanderung auf absehbare Zeit nicht zu einer Schrumpfung, doch wird die Alterung erhebliche Auswirkungen haben. In wenigen Jahren werden die geburtenstarken Jahrgänge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723036
Nach dem "Mainzer Modell" erhalten Bezieher von niedrigen Erwerbseinkommen bei Neuaufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Zuschüsse zu ihren Sozialversicherungsbeiträgen. Nach Meinung von Dr. Hans-Peter Klös und Holger Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001646146
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001760010
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003443474
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008737420
Erwartungsgemäß reagieren die Unternehmen auf den plötzlichen Rückgang ihrer Arbeitskräftenachfrage im Zuge der Corona-Pandemie mit einer abgestuften Maßnahmenkette. Stark rückläufig sind die Einstellungen, sodass Arbeitsuchende derzeit nur schwer einen Zugang in den Arbeitsmarkt finden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012211241
Die Arbeitsmarkteffekte der Corona-Krise werden nach und nach in den großen Arbeitsmarkt-aggregaten Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit sichtbar werden. Bei einem sich abzeichnenden markanten Einbruch der Wirtschaftsleistung erscheint eine gravierende Durchwirkung auf den Arbeitsmarkt trotz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000080659
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000080761