Showing 1 - 10 of 19
This paper sets up a multiregional dynamic framework by combining the optimal savings model with investment adjustment costs and the spatially disaggregated model with Dixit-Stiglitz structure in the modern sector. Because of increasing product diversity on the dynamic equilibrium path, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009292396
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984831
This paper sets up a multiregional dynamic framework by combining the optimal savings model with investment adjustment costs and the spatially disaggregated model with Dixit-Stiglitz structure in the modern sector. Because of increasing product diversity on the dynamic equilibrium path, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278828
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310306
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310307
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Netto-veränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824591
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Nettoveränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824592
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Nettoveränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824593
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Nettoveränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824594