Showing 1 - 6 of 6
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560050
Mit der siebten Auflage seiner "Einführung in das Controlling" wendet sich Weber von der Koordinationsorientierung ab und vertritt fortan eine Rationalitätssicherungsorientierung des Controllings. Da in der Literatur die These, dass eine Änderung der Controllingkonzeption auch zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533636
Ziel dieses Diskussionsbeitrags ist das Aufzeigen von Implikationen für die Ausgestaltung des eigenkapitalgeberorientierten Controllingansatzes, die sich durch das ökologische Rationalitätsverständnis ergeben. Eine zentrale Rolle nehmen in diesem Kontext "vernünftige" ökonomische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533637
Sobald Manager Problemlösungsprozesse wiederholt anwenden, ist mit individuellen Lernvorgängen zu rechnen. Für das Controlling resultiert daraus die Aufgabe, Manager bei diesen Lernvorgängen zu unterstützen. Allerdings existieren hierzu innerhalb des Cognitive (Management) Accounting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009754678
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013435031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013435032