Showing 1 - 10 of 11
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010341743
The trend towards activation has been one of the major issues in recent welfare and labour market reforms in Europe and the US. Despite considerable initial variation across national models with respect to the scope and intensity of activation, redefining the link between social protection and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003793501
beschäftigungsfreundlich ausgestaltet werden müssen. Mit Hartz IV wurde in Deutschland - im Vergleich zu andern Ländern - relativ spät aber … umfassend reformiert. Im internationalen Vergleich ist die SGB II-Reform insofern singulär, als dass mit der Einführung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003869797
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014010863
Phänomen in Dänemark, Finnland und Deutschland. In allen drei Ländern machen chronisch Arbeitslose etwa ein Drittel aller …. In Deutschland verbleiben chronisch Arbeitslose am längsten in diesem Zustand. Trotzdem sind die Übergangsraten in eine … stabile Beschäftigung in Deutschland höher als in den zwei nordischen Ländern. Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wirken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999084
In der aktuellen Corona-Krise wird in mehr Ländern als jemals zuvor Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument eingesetzt, um Beschäftigung zu sichern und die sozialen Kosten der Krise zu begrenzen. Trotz erheblicher Unterschiede in der institutionellen Ausgestaltung und Logik von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012236347
Die geringe Teilnahme geringqualifizierter Arbeitnehmer in beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen sowie der relative hohe Anteil Jugendlicher ohne Berufsabschluss stellen große Herausforderungen für die deutsche Arbeitsmarktpolitik dar. Pilot-Programme der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008669991
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003423855
This paper provides an overview of the sequential shift towards activating labor market and social policy in Germany. It not only shows the changes in the instruments of active and passives labor market policies but also analyzes the implications of this change for the political economy, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003523085
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002966206