Showing 1 - 2 of 2
Soziale Erwünschtheit kann als Tendenz verstanden werden, scheinbar gesellschaftlich akzeptierte Antworten bei einer Befragung zu geben. Basierend auf den Analysen von Paulhus (1984) wird zwischen zwei Dimensionen unterschieden, der Selbst- und Fremdtäuschung. In Deutschland gibt es in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963924
Using a research design that traces siblings' preferences for postmaterialistic values in Germany over two decades, this paper provides new evidence on the origins of value preferences. Focusing on Inglehart's thesis of value change, we test the combined socialization and scarcity hypothesis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068963