Showing 1 - 10 of 29
In this paper, we outline (i) why σ-convergence may not accompany β-convergence, (ii) discuss evidence of β-convergence … demonstrate that σ-convergence cannot be detected at the county level across the United States, or within the large majority of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140581
Higgins et al. (2006), report several statistically significant partial correlates with US per capita income growth. However, Levine and Renelt (1992) demonstrate that such correlations are hardly ever robust to changing the combination of conditioning variables included. We ask, whether the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140585
We use US county-level data to estimate convergence rates for 22 individual states. We find significant heterogeneity …. E.g., the California estimate is 19.9% and the New York estimate is 3.3%. Convergence rates are essentially uncorrelated …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140587
We use US county level data from 1970 to 1998 to explore the relationship between economic growth and government employment at three levels: federal, state and local. Increases in federal, state and local government employments are all negatively related to economic growth. We find no evidence...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140618
We use U.S. county data (3,058 observations) and 41 conditioning variables to study growth and convergence. Using … and metro, nonmetro, and and regional samples: (1) OLS yields convergence rates around 2%; 3SLS yields 6%–8%; (2 …) convergence rates vary (for example, the Southern rate is 2.5 times the Northeastern rate); (3) federal, state, and local …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140644
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte etwa um 3,5% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote sank auf knapp 2% und der Preisanstieg blieb mit einem Jahresdurchschnitt von 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691684
Im Jahr 2000 erholte sich die Konjunktur schneller als erwartet. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 2 1/2 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf ungefähr 4 3/4 % gesunken sein. 2001 dürfte das reale BIP um etwa 2% expandieren. Die Beschäftigung nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691688
Im ersten Halbjahr 2000 setzte sich der wirtschaftliche Aufschwung fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 3 3/4 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf 8,5 % gesunken sein. Die öffentlichen Haushalte waren annähernd ausgeglichen, und die Leistungsbilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691696
Im Jahr 2000 erreichte der wirtschaftliche Aufschwung eine seit 50 Jahren nicht mehr registrierte Dauer. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte um knapp 3,9%. Die Spannungen auf dem unter Arbeitskräftemangel leidenden Arbeitsmarkt verschärften sich, und die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691723
Im Jahr 2000 setzte sich der kräftige gesamtwirtschaftliche Aufschwung bis ins dritte Quartal fort. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte um 3,6%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 5,9% zurück, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691733