Showing 1 - 10 of 11
Erwerbsbevölkerung erhöhte sich spürbar. Die Konsumentenpreise lagen um 3,1% über dem Niveau von 2002. 2004 dürfte das reale BIP um rund …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002068469
Arbeitslosenrate stieg im Jahresdurchschnitt auf 8% an. Die Konsumentenpreise nahmen um 1,5% zu. 2004 setzt sich die konjunkturelle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001978791
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn … sich zur Jahresmitte 2004 immer noch nicht durchgreifend gefestigt. Zwar ist die gesamtwirtschaftliche Produktion seit der … niedrig. Insgesamt ist das reale Bruttoinlandsprodukt im ersten Halbjahr 2004 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002118776
lag bei 9,0%. Die Teuerungsrate erreichte im Schnitt des Jahres 1,3%. 2004 dürfte sich das reale Bruttoinlandsprodukt um …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002126310
Jahr 2004 vor. Die konjunkturellen Aussichten der Bundesrepublik waren schon lange nicht mehr so günstig wie jetzt. Nach … der Konjunkturprognose des ifo Instituts wird das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahresdurchschnitt 2004 um 1,8% steigen … zurückzuführen, dass es im Jahr 2004 im Durchschnitt der Bundesländer 3,3 Arbeitstage mehr als im Jahr 2003 gibt. Für den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001877093
"The NBER Bulletin on Aging and Health provides summaries of publications like this. You can sign up to receive the NBER Bulletin on Aging and Health by email. Relatively little is known about why people fail to plan for retirement and whether planning and information costs might affect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009157634
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003730399
Increasingly, individuals are in charge of their own financial security and are confronted with ever more complex financial instruments. However, there is evidence that many individuals are not well-equipped to make sound saving decisions. This paper demonstrates widespread financial illiteracy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003750121
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003642483
"Increasingly, individuals are in charge of their own financial security and are confronted with ever more complex financial instruments. However, there is evidence that many individuals are not well-equipped to make sound saving decisions. This paper demonstrates widespread financial illiteracy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003725666