Showing 1 - 10 of 288
Auch Großbritannien blieb trotz stimulierender Wirtschaftspolitik 2001 nicht von einer konjunkturellen Abschwächung verschont, die Landung war aber sanfter als in vielen kontinentaleuropäischen Ländern. Das Bruttoinlandsprodukt ist dementsprechend mit fast 2 1/2% im EU-Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691879
Auch Großbritannien blieb trotz stimulierender Wirtschaftspolitik 2001 nicht von einer konjunkturellen Abschwächung verschont, die Landung war aber sanfter als in vielen kontinentaleuropäischen Ländern. Das Bruttoinlandsprodukt ist dementsprechend mit fast 2 1/2% im EU-Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014260
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009523161
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009523168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001121242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012137158
Auch für die österreichische Wirtschaft erfolgte 2001 eine harte Landung der Konjunktur. Das reale Bruttoinlandsprodukt hat sich um 1,1 % gegenüber 2000 erhöht. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 3,9 %, die Lebenshaltungskosten um 2,3 % über dem Niveau des Vorjahres. 2002...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001646165
2002 expandierte das reale Bruttoinlandsprodukt in Österreich um 1%. Damit ging das Land im westeuropäischen Vergleich wieder auf die Überholspur, die es 2001 verlassen hatte. Allerdings verschlechterte sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich, die Arbeitslosenquote stieg im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001753146
In Griechenland entwickelte sich die Konjunktur im Jahr 2003 - besser als ursprünglich erwartet - erheblich günstiger als im westeuropäischen Durchschnitt. Das reale Bruttoinlandsprodukt stieg um 4%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt besserte sich etwas, und die Arbeitslosenquote verringerte sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001760644
2003 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt in Dänemark das Volumen vom Vorjahr nur geringfügig übertroffen haben. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich die Lage deutlich, die Arbeitslosenquote stieg im Jahresdurchschnitt auf 5%. Die Lebenshaltungskosten nahmen um 2% zu. 2004 dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001910214