Showing 21 - 30 of 32
In der Schweiz verlief die konjunkturelle Entwicklung 2003 noch ungünstiger als im übrigen Westeuropa. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um ¼% gesunken sein. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich Lage stets. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Jahresdurchschnitt auf 3,7%. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692111
2003 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt in Dänemark das Volumen vom Vorjahr nur geringfügig übertroffen haben. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich die Lage deutlich, die Arbeitslosenquote stieg im Jahresdurchschnitt auf 5¾%. Die Lebenshaltungskosten nahmen um 2% zu. 2004 dürfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692125
Das schwedische Wirtschaftswachstum wies 2003 moderat aufwärts, obwohl auch hier der Irak-Krieg und der starke Ölpreisanstieg im Frühjahr gebremst haben. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 1½% und damit stärker als der westeuropäische Durchschnitt zu. Auf dem Arbeitsmarkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692132
Die belgische Wirtschaft hat die westeuropäische Wachstumsflaute überraschend gut überstanden Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte 2003 um etwa 1%. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich die Lage aber weiterhin, und die Arbeitslosenrate stieg im Jahresdurchschnitt auf 8¼% an. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692138
2003 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt in Österreich um 3/4% expandiert sein. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4½% und die Konsumentenpreise um 1,3%. 2004 wird das reale BIP voraussichtlich um 1¾% zunehmen. Die Arbeitslosenquote dürfte im Jahresdurchschnitt auf 4½% verharren, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692146
Nach einem sehr dynamischen ersten Quartal und anschließender Schwächephase hat in Griechenland 2003 die Konjunktur kräftig an Schwung gewonnen. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm nach vorläufigen Berechnungen um 4,2% zu. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich - bei stetig zunehmender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692161
Im Jahr 2003 erlebten die Niederlande die erste Rezession seit zwei Jahrzehnten. Das reale Bruttoinlandsprodukt verringerte sich um 0,8%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich deutlich, die Arbeitslosenquote stieg im Jahresdurchschnitt auf 3,8%. Die Teuerungsrate erreichte 2,2%....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692173
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn auch deutlich schwächer - die europäischen Volkswirtschaften sind gemeinsam im konjunkturellen Aufwind. Im weiteren Verlauf dieses Jahres und 2005 wird sich die Dynamik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692176
Mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,3% blieb die konjunkturelle Entwicklung in Italien 2003 beträchtlich hinter den Erwartungen zurück. Die Arbeitslosenquote sank im Jahresdurchschnitt auf 8,7%. Die Teuerungsrate erreichte 2,8%. 2004 wird das reale Bruttoinlandsprodukt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692178
In Finnland expandierte das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2003 - wesentlich getragen vom privaten Verbrauch - um 1,9%. Auf dem Arbeitsmarkt veränderte sich die Lage wenig, die Beschäftigung sank gegenüber 2002 um 0,3%, die Arbeitslosenquote lag bei 9,0%. Die Teuerungsrate erreichte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692186