Showing 1 - 10 of 53
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte etwa um 3,5% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote sank auf knapp 2% und der Preisanstieg blieb mit einem Jahresdurchschnitt von 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691684
Im Jahr 2000 erholte sich die Konjunktur schneller als erwartet. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 2 1/2 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf ungefähr 4 3/4 % gesunken sein. 2001 dürfte das reale BIP um etwa 2% expandieren. Die Beschäftigung nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691688
Im ersten Halbjahr 2000 setzte sich der wirtschaftliche Aufschwung fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 3 3/4 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf 8,5 % gesunken sein. Die öffentlichen Haushalte waren annähernd ausgeglichen, und die Leistungsbilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691696
sich etwas. Diese Entwicklung wird sich dieses Jahr fortsetzen. 2001 dürfte das reale BIP um etwa 2,6% zunehmen, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691697
Im Jahr 2000 setzte sich der kräftige gesamtwirtschaftliche Aufschwung bis ins dritte Quartal fort. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte um 3,6%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 5,9% zurück, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691733
Im Jahr 2000 konnte das hohe Wachstumstempo des Vorjahres nur noch im ersten Quartal gehalten werden. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte aber dank des hohen Überhangs zu Jahresbeginn noch um 4,1 %. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691746
In Frankreich beschleunigte sich das Wirtschaftswachstum im Jahr 2000. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 3,2 % zu. Auch auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich die Lage, die Arbeitslosenquote ging im Durchschnitt des Jahres auf 9,2 % zurück. Die Konsumentenpreise lagen im Jahresdurchschnitt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691759
Die italienische Wirtschaft hat nach kräftiger Expansion im ersten Quartal während des Sommerhalbjahres stagniert. Das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich 2001 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 9,5% zurück. Die Verbraucherpreise lagen um 2,3% über dem Niveau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691920
In Belgien ähnelt das konjunkturelle Muster sehr stark demjenigen der anderen westeuropäischen Länder. Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte im Jahr 2002 mit 0,8% knapp dem Durchschnitt Westeuropas entsprechend. Die Erwerbslosigkeit stieg spürbar an, und die Arbeitslosenquote lag bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692037
Die britische Wirtschaft hat die weltwirtschaftliche Schwächephase relativ gut durchgestanden, das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich 2002 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ist mit 5,1% im Jahresdurchschnitt gegenüber 2001 nur gering gestiegen. 2003 dürfte das reale BIP um 1¾%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692051