Showing 1 - 10 of 25
Die Gebietskörperschaften in Deutschland sind zunehmend bestrebt, private Finanzierungsmodelle für den Bau und den Betrieb von Einrichtungen der Verkehrsinfrastruktur zu realisieren. Vor diesem Hintergrund wird versucht, mittels einer detaillierten Auswertung der Haushaltspläne des Bundes und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490382
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001576379
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000681012
Im ersten Teil des Papiers werden verkehrswirtschaftliche, raumwirtschaftliche und fiskalföderalistische Aspekte der Regionalisierung des SPNV diskutiert: zum einen hinsichtlich einer räumlichen Konzentration der Leistungen auf die Ballungsgebiete und zum anderen bezüglich einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001441124
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011298517
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001612670
Subventionsabbau tut Not - nicht nur als Absichtserklärung, sondern auch als konkrete politische Handlung. Ausschlaggebend dafür sind fünf Gründe: Erstens verzerren Subventionen die Wirtschaftsstruktur zugunsten der Subventionsempfänger und zulasten aller anderen, von denen die zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009630183
Die Konsolidierung des Bundeshaushalts, wie sie von der „Schuldenbremse“ des Grundgesetzes gefordert wird, lässt keine Spielräume für ausgabenträchtige Reformprojekte. Die Absichtserklärung der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Projekte anzugehen, wenn die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009006734
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009010201
audit" istherefore called for. This article draws on the findings of the Kiel Subsidy Report. According to the budget plans …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014444581