Showing 1 - 10 of 27
Am 26. Oktober 2004 veranstaltete das ifo Institut in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für München und … Entwicklungen in der Industrie, der Bauwirtschaft, im Groß- und Einzelhandel sowie in ausgewählten Dienstleistungssektoren. Die … des ifo Branchen-Dialogs wurden in vier Branchenforen die konjunkturellen Tendenzen in den Wirtschaftsbereichen Industrie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692227
Am 3. November 2005 veranstaltete das ifo Institut in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für München und … Entwicklungen in der Industrie, in der Bauwirtschaft, im Groß- und Einzelhandel sowie in ausgewählten Dienstleistungssektoren. Nach … konjunkturellen Tendenzen in den Wirtschaftsbereichen Industrie, Handel, Bauwirtschaft und Dienstleistungen im Detail analysiert und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692363
wirtschaftlichen Lage und den Perspektiven für das nächste Jahr vier Foren: zur Industrie, zum Handel, zur Bauwirtschaft und zu den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693429
Am 7. November 2013 fand der diesjährige ifo Branchen-Dialog statt. Wie üblich folgten auf die Ausführungen von Hans-Werner Sinn zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage und den Perspektiven für das nächste Jahr die vier Branchenforen. Das Schlussreferat hielt Günther Oettinger, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693575
In der saechsischen Industrie truebte sich das Geschaeftsklima im Dezember 2000 nach einer Besserung in den beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732894
In der saechsischen Industrie hat sich das Geschaeftsklima zum Jahresanfang 2001 wieder gebessert. Dabei hat eine Rolle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732903
In der saechsischen Industrie hat das Geschaeftsklima, das sich lange Zeit auf hohem Niveau bewegte, im Maerz und April …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732910
In den Erwartungen kam im Juni wieder erhoehte Skepsis zum Ausdruck; auch die Exportchancen wurden ueberwiegend pessimistisch eingeschaetzt. Bei zunehmendem Lagerdruck korrigierten die Unternehmen ihre Produktionsplaene nach unten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732917
Innovationen werden mehr und mehr nicht von Einzelunternehmen sondern durch die Bündelung der Ressourcen verschiedener Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in Netzwerken hervorgebracht. Durch die Netzwerkbildung können die Nachteile kleinbetrieblicher Wirtschaftsstrukturen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732919
Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die ostdeutsche Industrie und insbesondere die sächsischen Unternehmen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732922