Showing 1 - 10 of 17
Innovationen sind ein zentrales Element zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in einer globalisierten Weltwirtschaft. Waren die Innovationsanstrengungen von Wirtschaft und Politik in der Vergangenheit vorrangig darauf ausgerichtet, auf Forschung und Entwicklung basierende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630143
Innovative Dienstleistungen sind nicht nur für Dienstleistungsbranchen, sondern zunehmend auch für die Industrie im Wettbewerb ein mit entscheidender Faktor. Von 17 Prozent Industrieumsatz, der im Mittel - direkt und indirekt verrechnet - mit Dienstleistungen erzielt wird, entfällt mehr als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299552
Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen setzt im Wettbewerb auf den Faktor Flexibilität. Den Kunden individuelle Lösungen anzubieten oder schnell und termintreu liefern zu können ist damit für viele Firmen das oberste Ziel. Damit rückt die Verbreitung der organisatorischen Lösungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299554
Entwicklungspartner für innovative Fahrzeuge, Spezialist mit unverwechselbarem Produktions-Know-how oder austauschbarer Teilfertiger - welche dieser prognostizierten Entwicklungsoptionen trifft die aktuelle Situation der Zulieferindustrie am ehesten? Die Realität lässt sich wie so häufig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299699
Bei der Modernisierung der Produktion setzen deutsche und amerikanische Firmen zumindest teilweise andere Schwerpunkte. Die deutschen Unternehmen favorisieren strategisch zu höheren Anteilen Technologie und Innovation sowie die Anpassung der Produkte an Kundenwünsche. Die US-Firmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299705
Der wirtschaftliche Erfolg von Betrieben der deutschen Investitionsgüterindustrie wird mit einer Reihe von Erfolgsfaktoren in Zusammenhang gebracht. Die Daten der ISI-Produktionsinnovationserhebung geben Auskunft zum Stellenwert der einzelnen Faktoren. Das allgemein hohe Qualitätsniveau läßt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299710
Der Artikel faßt die Ergebnisse einer Erhebung über das Innovationsverhalten im Bereich von Produkten und Prozessen in 1305 Betrieben der Investitionsgüterindustrie zusammen, die vom Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe, durchgeführt wurde....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299712
Nahezu alle Firmen der Investitionsgüterindustrie bieten produktbegleitende Dienstleistungen an. Mit durchschnittlich 6 Prozent Umsatz ist diese Art, den Kunden komplette Problemlösungen zu liefern, jedoch randständig. Die angebotenen Dienstleistungen entsprechen eher dem branchenüblichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299720
In der Produktion deutscher Investitionsgüter-Produzenten hat der Zeitlohn den Akkord abgelöst. Für 63 Prozent der Produktionsmitarbeiter gilt mittlerweile diese Lohnform ohne direkten Leistungsbezug. Im Akkord werden lediglich noch 15 Prozent der Produktionsbeschäftigten entlohnt. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299728