Showing 1 - 10 of 135
Die Weltkonjunktur hat sich seit Mitte des Jahres 2011 zunehmend abgekühlt, was zum einen auf die erneute Zuspitzung der europäischen Schuldenkrise und zum anderen auf die restriktive Geldpolitik der Schwellenländer zurückzuführen ist. Diese Entwicklung führte letztendlich dazu, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148750
Die konjunkturelle Lage in Ostdeutschland und Sachsen wird sich in den kommenden anderthalb Jahren kontinuierlich verbessern. Das Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands (einschließlich Berlin) wird im Jahr 2013 preisbereinigt um insgesamt 0,4 % und im Jahr 2014 um 1,6 % steigen. Für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148764
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Ostdeutschlands hat im Juli spürbar nachgegeben (vgl. Abb. 1). Die ostdeutschen Befragungsteilnehmer sind mit ihren derzeitigen Geschäften nicht mehr so zufrieden wie im vergangenen Monat. Auch der Ausblick auf die Geschäfte für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148782
Die Weltwirtschaft geriet im Sommer des letzten Jahres in eine Schwächephase, welche sich – wenn auch in unterschiedlich starkem Maße – in allen großen Welt regionen widerspiegelte. Das ifo Weltwirtschaftsklima zeigt seit Jahresbeginn 2012 zwar eine Verbesserung der konjunkturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148796
Die Aussichten auf den Aufschwung in Ostdeutschland (mit Berlin) und Sachsen haben sich durch das Hochwasser vom Juni 2013 ins Jahr 2014 verschoben. Preisbereinigt dürfte das ostdeutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2013 nur um 0,2 % gestiegen sein. 2014 wird der Zuwachs voraussichtlich bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148805
Der konjunkturelle Aufschwung auf gesamtdeutscher Ebene hat sich im Winterhalbjahr 2010/2011 mit hohem Tempo fortgesetzt. Auch in Ostdeutschland haben die konjunkturellen Auftriebskräfte die Oberhand gewonnen. Nach der aktuellen Konjunkturprognose des IFO INSTITUTS dürfte das preisbereinigte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009251231
Die Aussichten auf den Aufschwung in Ostdeutschland (mit Berlin) und Sachsen haben sich durch das Hochwasser vom Juni 2013 ins Jahr 2014 verschoben. Preisbereinigt dürfte das ostdeutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2013 nur um 0,2 % gestiegen sein. 2014 wird der Zuwachs voraussichtlich bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010743446
Das reale Bruttoinlandsprodukt in Ostdeutschland (einschließlich Berlin) dürfte in den Jahren 2014 und 2015 jeweils mit 1,3 % expandieren. Nach der konjunkturellen Eintrübung in den Sommermonaten 2014 fasste die ostdeutsche Wirtschaft zum Jahresende 2014 wieder Tritt. Diese positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186142
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist nach ersten Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2011 preisbereinigt um 3,0% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die ostdeutschen Bundesländer partizipieren ebenfalls an diesem gesamtwirtschaftlichen Aufschwung. nach der jüngst vorgestellten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009493542
das konjunkturelle Verlaufsbild der ostdeutschen Bundesländer jenem von Deutschland insgesamt, wenngleich das hiesige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010888430