Showing 11 - 20 of 42
Die Bundesregierung schätz das Defizit des Bundeshaushalts 1997 auf rund 71 Mrd. DM. Es ist damit um 12 Mrd. DM höher als die Investitionsausgaben des Bundes. Dies ist nach Artikel 115 GG "nur zur Abwehr einer Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts" erlaubt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013339
Das ifo Institut kommt in einer Modellrechnung, in der die derzeit geltende mit der geplanten Regelung verglichen wird, zu dem Ergebnis, daß der Nettoeffekt der geplanten Maßnahmen für die investierenden Unternehmen negativ ist. Die Wirkung entspricht etwa dem Wegfall einer Investitionszulage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013341
Nach den neuesten Berechnungen kostet ein etwa dreimonatiger Krieg am Golf die Alliierten etwa 55 Mrd. Dollar. Die deutschen Hilfszusagen belaufen sich bisher auf insgeamt 14 bis 15 Mrd. DM oder 9 bis 10 Mrd. Dollar. Zur Finanzierung der deutschen Beteiligung sollte die Möglichkeit der weiteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013367
In dem Beitrag werden einmal die Perspektiven für ausgewählte Bereiche in Deutschland mit der Entwicklung im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013395
Maschinenbau in Deutschland stärker mittelständisch strukturiert als andere Bereiche des verarbeitenden Gewerbes. Die deutschen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013430
In den zurückliegenden Jahren (ca. 1993-1996) hatte das hohe Wachstum in Asien der Expansion der Weltwirtschaft Impulse gegeben. Eine Präsenz vor Ort war Unternehmen empfohlen worden, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Die Finanzkrise des Jahres 1997 hat plötzlich strukturelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013476
Die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für das erste Halbjahr 1997 sind in mehrerer Hinsicht positiv. Zum einen bestätigen sie die - auch vom ifo Institut - vertretene Auffassung, daß sich die konjunkturelle Erholung fortsetzt; zum anderen erhöht sich mit der neuen Datenlage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013538
Spannungsfeld zwischen dem europäischen und dem nationalen Recht ist für Deutschland von besonderer Brisanz, u.a. weil die … Definition des Glücksspiels auf der europäischen Ebene weiter als in Deutschland gefasst ist. Es umfasst zwei Bereiche, die in … Deutschland einer gänzlich unterschiedlichen Regulierung unterliegen. Bei einer Änderung der Gesetzeslage oder auch in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594359
Am 24. März 2010 fand in Berlin ein gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesverband der Deutschen Luftfahrtindustrie veranstaltetes Technologieforum statt. Detlev Müller-Wiesner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, vertiefte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534368
In den vergangenen Jahren konnte die deutsche Gießereiindustrie überproportional vom globalen Wachstum profitieren und in Europa ihrer Konkurrenz Marktanteile abnehmen. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Branche in ihren Sog gezogen, die Produktion brach 2009 voraussichtlich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534374