Showing 1 - 10 of 33
Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist für einen verpflichtenden Kindergartenbesuch, für eine Abschaffung der Kindergartengebühren, für ein Ganztagsschulsystem für alle Kinder bis 15 Uhr, für deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen im Abitur – und findet es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948792
A lack of cultural integration is often blamed for hindering immigrant families' economic progression. This paper is a first attempt to explore whether immigrant parents' ethnic identity affects the next generation's human capital accumulation in the host country. Empirical results based on data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282530
We investigate second generation migrants and native children at several stages in the German education system to analyze the determinants of the persistent native-migrant gap. One part of the gap can be attributed to differences in socioeconomic background and another part remains unexplained....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283938
A lack of cultural integration is often blamed for hindering immigrant families' economic progression. This paper is a first attempt to explore whether immigrant parents' ethnic identity affects the next generation's human capital accumulation in the host country. Empirical results based on data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286904
The major event of the 9/11 terror attacks is likely to have induced an increase in anti-immigrant and anti-foreigner sentiments, not only among US residents but also beyond US borders. Using longitudinal data from the German Socio-Economic Panel and exploiting exogenous variation in interview...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291416
Die #MeToo-Debatte hat Geschlechterthemen verstärkt in die öffentliche Aufmerksamkeit gebracht. Die Grundlagen für die Einstellungen zu Geschlechterthemen und Gleichstellung werden im Kindes- und Jugendalter gelegt. Damit sind Geschlechterdifferenzen auch im Bildungssystem zentrale Themen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017975
Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist für einen verpflichtenden Kindergartenbesuch, für eine Abschaffung der Kindergartengebühren, für ein Ganztagsschulsystem für alle Kinder bis 15 Uhr, für deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen im Abitur – und findet es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693709
In diesem Jahr hat das ifo Bildungsbarometer zum zweiten Mal die deutsche Bevölkerung nach ihrer Meinung zu bildungspolitischen Themen befragt. Quer durch die Bildungsphasen zeigt sich dabei eine erstaunliche Reformbereitschaft. Es zeigt nicht weniger als zehn bildungspolitische Themen, bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693863
Lehrkräfte sind ein zentraler Bestimmungsfaktor der Qualität eines Schulsystems. Sie sind Hauptakteure und Experten der Schulbildung. Gleichzeitig haben sie natürlich auch eigene Interessen, wenn es um die Gestaltung des Bildungssystems geht. Denken Lehrkräfte anders über Fragen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694034
Mit dem Abebben der jüngsten Flüchtlingswelle verschiebt sich der Fokus der Diskussion von Fragen der unmittelbaren Versorgung hin zur Integration der Flüchtlinge. Damit sind Fragen des Bildungsstandes, der sprachlichen und beruflichen Qualifikationen und möglicher bildungspolitischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694035