Showing 1 - 10 of 17
Die Krise im Euroraum ist noch nicht bewältigt. Die wirtschaftliche Entwicklung in den Krisenländern ist als Folge der Austeritätspolitik desaströs und belastet zunehmend den gesamten Währungsraum. Die wesentliche Ursache der Krise, die dauerhafte Verletzung des Inflationsziels auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460653
Die deutsche Wirtschaft hat sich im Verlauf des vergangenen Jahres 2010 deutlich erholt. Sowohl von der Auslands- als auch der Inlandsnachfrage kamen kräftige Impulse. Im Jahresdurchschnitt stieg das Bruttoinlandsprodukt um 3,7 %, im Jahresverlauf sogar um 4,2 %. Mit einer Fortsetzung dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460632
Überwindung der Schuldenkrise, die auch eine Leistungsbilanzkrise ist, erörtert. Im Ergebnis zeigtsich, dass die gegenwärtig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460638
Das Wachstum zieht wieder an. Hat die deutsche Wirtschaft damit die Krise überwunden und ist auf gutem Weg zu einem stabilen Wachstumspfad? Richtig ist, dass in der Krise wirtschaftspolitisch erfolgreich agiert wurde. Die Konjunkturprogramme kamen zwar spät, waren aber effektiv. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460624
Das Update 2016 des EU-Nachhaltigkeitsrankings der Stiftung Marktwirtschaft und des Forschungszentrums Generationenverträge der Universität Freiburg analysiert die Gesamtverschuldung der EU-Mitgliedsländer, deren Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr und die langfristige Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630712
Dank der guten konjunkturellen Lage und der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank hat sich der in den vergangenen Jahren erkennbare Trend hin zu mehr Haushaltskonsolidierung 2017 fortgesetzt. Das spiegelt sich auch im Update 2017 des EU-Nachhaltigkeitsrankings der Stiftung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011780712
öffentlichen Finanzen in den zwölf Gründungsstaaten der Eurozone (EURO12-Staaten). Sie ermittelt die tatsächliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378092
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378148
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378163
Auch wenn die europäischen Finanzen und die Haushaltslage der EU-Mitgliedstaaten nicht mehr das beherrschende Thema in der medialen Berichterstattung darstellen, darf dies nicht dazu verleiten anzunehmen, dass die Probleme der öffentlichen Finanzen in der Europäischen Union gelöst seien. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525790