Showing 1 - 10 of 15
Die Corona-Pandemie hat 2020 zu einem der stärksten Einbrüche der Wirtschaftsleistung seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Sie droht, Armut und Ungleichheit zu erhöhen. Auch die Staatsfinanzen sind durch die Krise in Mitleidenschaft geraten. Gleichzeitig ist der Ausstoß von Treibhausgasen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604983
die Lohnzurückhaltung in Deutschland die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der anderen Länder des Euroraums untergraben und … seit Euro-Einführung nicht nach der Krise fortsetzen, müssten in Deutschland dauerhaft die Binnennachfrage und damit auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460624
Trotz der größten Wirtschaftskrise nach dem 2. Weltkrieg ist die Beschäftigung in Deutschland nicht gefallen. In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460628
Trotz der größten Wirtschaftskrise nach dem 2. Weltkrieg ist die Beschäftigung in Deutschland nicht gefallen. In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460629
En dépit de la plus grave crise économique que le pays a connue depuis la seconde guerre mondiale, l'emploi n'a pas reculé en Allemagne. Au contraire : alors que l'emploi a fortement régressé dans de nombreux autres pays, il a légèrement progressé en Allemagne. Ce " miracle " s'explique...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460630
europäischen Perspektive Platz machen. Dazu gehört, dass die Finanzpolitik in Deutschland neben der ohnehin anregenden Geldpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460633
spürbar belasten. Da die Binnenkonjunktur insgesamt noch recht stabil ist, wird Deutschland im Prognosezeitraum zwar nicht in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460639
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist mit hoher Dynamik in das Jahr 2011 gestartet. Mit dem überschreiten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460642
Die deutsche Konjunktur hat sich nach einem dynamischen Auftakt zu Jahresbeginn 2011 im weiteren Jahresverlauf merklich abgekühlt. Im Jahresdurchschnitt stieg das Bruttoinlandsprodukt um 3,0 %, im Jahresverlauf nur um 2,2 %. Die Aussichten für das Jahr 2012 stimmen nicht optimistisch. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460645
einhergehend eine geringe Expansion der Investitionen in Deutschland dämpfen das Wachstum. Für das Jahr 2012 wird das Wachstum des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460649