Showing 1 - 10 of 55
Der zunehmende Einsatz von Anlagen zur Bewässerung sowie mangelnde Erfahrungswerte und Unkenntnis über den richtigen Einsatz der künstlichen Bewässerung haben in den letzten Jahrzehnten zu einer massiven Zunahme der Versalzung des Bodens geführt. Durch diese Bodenversalzung werden weite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010598505
Die weltweite Nachfrage nach Energie stellt die Energieversorgung mit Blick auf den Klimawandel vor zunehmende Herausforderungen. Die Erde selbst stellt in ihrem Inneren eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle bereit. Auf Grundlage geophysikalischer Prozesse strahlt der Erdkern kontinuierlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008678132
Jede Erweiterung eines bestehenden Umweltabkommens kann einen weiteren Schritt in Bezug auf einen verbesserten Umweltschutz bedeuten. Deshalb ist es sinnvoll, den Beitrag eines Landes am globalen Umweltschutz anhand der Anzahl seiner multilateralen Umweltabkommen zu bemessen. Vor allem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727629
Kartographische Darstellungen bilden im Wesentlichen die Welt schematisch ab. Eine noch relativ neue Form der Karten sind sogenannte Kartenanamorphoten, die Karteneinheiten in Abhängigkeit von einer ausgewählten Variablen darstellen und dadurch mehr oder weniger verzerrt abbilden. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010701081
Die Abholzung der weltweiten Wälder ist nach der Verbrennung fossiler Brennstoffe die zweitgrößte anthropogene CO2-Quelle. Maßnahmen der UN, die unter dem Namen »REDD« zusammengefasst werden, sollen der Abholzung entgegenwirken. Der Beitrag beschreibt die Funktionsweise von REDD und gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010764275
Die globale Nutzung der erneuerbaren Energien hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Der Beitrag gibt einen Überblick zur Entwicklung und zur globalen Nutzung erneuerbarer Energien für die weltweite Stromerzeugung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010741295
Der Beitrag aus der Reihe »Kurz zum Klima« zeigt sowohl die Politikmaßnahmen zur Vermeidung von CO2-Ausstoß in Städten als auch die Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel auf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085039
In diesem Beitrag werden die Wirtschaftlichkeit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung aus ökonomischer Sicht näher eingegrenzt und die deutschen Energie- bzw. Strompreise im internationalen Vergleich eingeordnet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010627540
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877542
Im Dezember 2008 stehen wichtige Schritte der internationalen Klimapolitik bevor, die einerseits die Gestaltung der Klimaschutzmaßnahmen in Europa und andererseits ein Folgeabkommen des Kyoto-Protokolls nach 2012 betreffen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692848