Showing 1 - 9 of 9
Auch 2014 ist die nachhaltige Überwindung der Krise des Euroraums die bedeutendste Herausforderung für die Wirtschaftspolitik. Da die Geldpolitik ist mittlerweile am Ende ihrer konventionellen Möglichkeiten angelangt, ist nun die Fiskalpolitik im Euroraum insgesamt gefordert, expansive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010240638
Mit den empirischen Analysen zu den gesamtwirtschaftlichen Effekten der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland versucht das IMK, die eingetretenen kurzfristigen und die noch zu erwartenden mittel- bis langfristigen Wachstums-, Preis- und Beschäftigungseffekte mit Hilfe eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011877255
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011436841
Die Studie beschäftigt sich emipirisch zum einen mit den Auswirkungen der Konjunktur - und dabei auch die der derzeitigen Krise - auf die Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung. Zum anderen werden auch die Rentenreformen des vergangenen Jahrzehnts mit ihren Rückwirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003915322
The pension reforms of the years 2000 until 2007 were supposed to attenuate the foreseeable effects of demographic change on the pension system. This is why the retirement age was raised, the pension level was lowered and a so-called sustainability factor ("Nachhaltigkeitsfaktor") was introduced...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503615
Mit den Rentenreformen der Jahre 2000 bis 2007 sollten die voraussehbaren Wirkungen des demografischen Wandels auf das Rentensystem bewältigt werden. Daher wurden das Rentenalter heraufgesetzt, das Rentenniveau gesenkt und ein so genannter Nachhaltigkeitsfaktor in die Rentenformel eingefügt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503618
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008902477
Sind fiskalpolitische Maßnahmen geeignet zur Stabilisierung konjunktureller Entwicklungen? Dies hängt ganz entscheidend davon ab, wie eine Volkswirtschaft fiskalische Impulse verarbeitet. Eine systematische Analyse (Meta-Regressions-Analyse) von 104 Studien mit 1069 Auswertungen zur Höhe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010349902
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003872494