Showing 1 - 10 of 134
Die Konjunktur in Deutschland nimmt wieder Fahrt auf. Nachdem das Wiederaufflammen der Corona-Pandemie die wirtschaftliche Erholung im Winterhalbjahr ins Stocken gebracht hatte, wird die gesamtwirtschaftliche Produktion im weiteren Verlauf des Jahres in hohem Tempo ausgeweitet werden und ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012588904
The German economy is picking up speed again. After the resurgence of the Covid-19 pandemic had interrupted the economic recovery in the winter half-year, GDP will expand at a fast pace in the further course of the year and exceed its pre-crisis level again. With the removal of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589974
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004744
Die Binnenschifffahrt in Deutschland wird seit Mitte des Jahres durch äußerst niedrige Pegelstände beeinträchtigt. Der unmittelbare Anteil der Binnenschifffahrt an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung ist zwar nur sehr gering. Die gesamtwirtschaftliche Relevanz der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037296
Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs. Die Wirtschaftsleistung hat sich mit der erfolgreichen Eindämmung der Corona-Pandemie von ihrem Tiefpunkt im April rasch wieder gelöst und einen Gutteil der Verluste innerhalb weniger Monate wettgemacht. Diese hohe Dynamik spiegelt im Wesentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310290
Der Wachstumspfad der deutschen Wirtschaft flacht sich zunehmend ab. In den Jahren 2020-2025 dürfte das Wachstum des Produktionspotenzials im Durchschnitt auf unter 1 Prozent fallen. Diese Entwicklung war bereits vor der Corona-Pandemie angelegt und ist maßgeblich vom demografischen Wandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310291
The German economy is recovering from the COVID-19 shock. With the successful containment of the coronavirus, output has quickly rebounded from its trough in April and has made up a good part of the losses within a few months. This strong momentum essentially reflects the normalization of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310293
Die deutsche Wirtschaft wird ihr derzeit hohes Expansionstempo mittelfristig nicht beibehalten können. So dürfte sich das Wachstum des Produktionspotenzials von 1,7 Prozent im laufenden Jahr sukzessive auf unter 1,4 Prozent im Jahr 2023 abschwächen. Maßgeblich ist, dass aufgrund des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143263
Der Aufschwung in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Im dritten Quartal ging die Wirtschaftsleistung zum ersten Mal seit drei Jahren zurück. Dieser Rückgang war vor allem Sonderfaktoren geschuldet. Insbesondere schlugen die Probleme mit dem neuen WLTP-Zulassungsverfahren beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143265
Die deutsche Wirtschaft wird voraussichtlich für geraume Zeit nicht mehr so hohe Zuwachsraten verzeichnen wie in den vergangenen Jahren. So geht das Wachstum des Produktionspotenzials, also das bei Normalauslastung aller Produktionsfaktoren erzielbare Bruttoinlandsprodukt, nicht zuletzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143269