Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001323673
In this paper, we assess the accuracy of macroeconomic forecasts at the regional level using a unique data set at quarterly frequency. We forecast gross domestic product (GDP) for two German states (Free State of Saxony and Baden-Württemberg) and Eastern Germany. We overcome the problem of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011685344
Der Bereich Dienstleistungen macht mehr als 70% der deutschen Bruttowertschöpfung aus, jedoch ist die Konjunkturanalyse und -prognose in diesem Wirtschaftsbereich unterentwickelt. Die Forschung steht hier noch am Anfang. Um diese Lücke etwas zu schließen, wurden Indikatoren für sechs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009416130
Die Prognose von makroökonomischen Zeitreihen steht häufig vor dem Problem, dass die verwendeten Indikatoren und die Zielzeitreihe in verschiedenen Frequenzen vorliegen. So ist das Bruttoinlandsprodukt nur auf Quartalsbasis verfügbar, während die meisten Indikatoren, wie z.B. das ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692965
Der Bereich Dienstleistungen macht mehr als 70% der deutschen Bruttowertschöpfung aus, jedoch ist die Konjunkturanalyse und -prognose in diesem Wirtschaftsbereich unterentwickelt. Die Forschung steht hier noch am Anfang. Um diese Lücke etwas zu schließen, wurden Indikatoren für sechs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693291
Der Artikel zeigt auf, dass Boosting, eine neuere Methode, große Datensätze für die ökonomische Prognose zu nutzen, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Prognose der Industrieproduktion liefern kann. Konkret geht er der Frage nach, welche Indikatoren vom Boosting-Algorithmus zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693929
Der Bereich Dienstleistungen macht mehr als 70% der deutschen Bruttowertschöpfung aus, jedoch ist die Konjunkturanalyse- und Prognose in diesem Wirtschaftsbereich noch sehr unterentwickelt. Ein Blick in die Literatur zeigt, dass die Forschung hier noch am Anfang steht und sich bisher diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698409
Die Prognose von makroökonomischen Zeitreihen steht häufig vor dem Problem, dass die verwendeten Indikatoren und die Zielzeitreihe in verschiedenen Frequenzen vorliegen. So ist das Bruttoinlandsprodukt nur auf Quartalsbasis verfügbar, während die meisten Indikatoren, wie z.B. das ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594348
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000080605
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000613527