Showing 1 - 10 of 11
Start-ups are often described as the driving force for economic development and employment growth. However, the start …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345582
replaced by other activities within the innovation process. We find that for realizing product innovations RnD is the most … important factor. Thereby the role of RnD is higher the more radical an innovation is. In contrast, process and non …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011797694
innovation capabilities. Topics such as demand for skilled labour or bureaucratic burdens which are highlighted in other policy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011291854
Die Studie analysiert die Wohlstandseffekte des Gründungsgeschehens anhand der Daten des Umsatzsteuerpanels. Mittels einer Kohortenanalyse werden die Bestandsfestigkeit von Gründungen, der Umsatz, die Vorleistungsbezüge und Wertschöpfung sowie die Beschäfti-gung untersucht. Viele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327554
innovation capabilities and competitiveness, internationalisation in the context of greater political and market uncertainties …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011660692
Um seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, setzt der Mittelstand vor allem auf Innovation und Wachstum. Dies ist das …In order to safeguard its competitiveness, the German Mittelstand mainly relies on innovation and growth. This is a key …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011705611
Auf Grundlage des Panels Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung wird in der vorliegenden Studie die Einkommenssituation von Selbstständigen untersucht. Im Blickpunkt stehen dabei nicht nur die sozio-ökonomischen Merkmale der Selbstständigen in der Grundsicherung, sondern auch mögliche Ursachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352889
Changing demographics, globalization, scarcity of resources, climate change and dynamic technology and innovation will …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398465
Im deutschen Sprachraum spricht man vom "Mittelstand" - international wird dagegen der KMU-Begriff verwandt. Aber beschreiben beide Begriffe dasselbe Phänomen? Dieser Beitrag analysiert die Begrifflichkeiten von Mittelstand und KMU sowie die Begriffe, die grundlegend für das Verständnis des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478800
Die in der jüngsten Vergangenheit zu beobachtenden strukturellen Veränderungen der Unternehmenslandschaft berühren auch und gerade den Mittelstand. Wir unter-suchen Mittelstand im Spannungsfeld unserer definitorischen Merkmale, nämlich der Identität von Eigentum und Leitung einerseits und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478801