Showing 1 - 10 of 80
Auch dieser Beitrag konzentriert sich auf die Vorschläge der Hartz-Kommission. Deren wichtigste Elemente werden, soweit sie vorab bekannt sind, auf ihre Tauglichkeit hin durchleuchtet, die dringend erforderliche Trendwende am Arbeitsmarkt herbei zu führen. Verglichen mit früheren Konzepten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691917
Auch dieser Beitrag konzentriert sich auf die Vorschläge der Hartz-Kommission. Deren wichtigste Elemente werden, soweit sie vorab bekannt sind, auf ihre Tauglichkeit hin durchleuchtet, die dringend erforderliche Trendwende am Arbeitsmarkt herbei zu führen. Verglichen mit früheren Konzepten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014439
Gemessen an der Standarddefinition der ILO/OECD weist die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Großbritannien auf beträchtliche Arbeitsmarkterfolge hin. Insbesondere seit 1993 ging die Arbeitslosenquote erheblich zurück und erreichte 1999 nur noch 6,1%. Die wichtigste Ursache für diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014153
Eine Reform des Arbeitsmarktes ist überfällig. Im Verlaufe des Jahres 2002 sind dazu mehrere grundlegende Vorschläge vorgelegt worden - unter anderem vom ifo Institut, der Hartz-Kommission und vom Sachverständigenrat -, die das Instrument der Leiharbeit nutzen wollen, um Arbeitlose in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691967
Eine Reform des Arbeitsmarktes ist überfällig. Im Verlaufe des Jahres 2002 sind dazu mehrere grundlegende Vorschläge vorgelegt worden - unter anderem vom ifo Institut, der Hartz-Kommission und vom Sachverständigenrat -, die das Instrument der Leiharbeit nutzen wollen, um Arbeitlose in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695640
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696567
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037335
Selbständige Erwerbstätigkeit nützt mehreren wirtschaftspolitischen Zielen. Sie dient der Reduzierung der Arbeitslosigkeit, erhöht die wirtschaftliche Flexibilität und stärkt das Unternehmertum und damit das wirtschaftliche Wachstum. Nachdem in den siebziger Jahren die Selbständigkeit in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014203