Showing 1 - 9 of 9
Die europäische Union gehört bisher zu den Vorreitern beim Klimaschutz. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass es mittlerweile eine Reihe von weiteren Ländern gibt, die ebenfalls eine aktive Energie- und Klimapolitik verfolgen. Sie investieren zunehmend in erneuerbare Energien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332587
agreement provides the basis for positive incentives for innovation combined with longterm investment frameworks. A stringent …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377918
Im Grundstoffsektor, ein gewichtiger Emittent von Treibhausgasen weltweit, werden Emissionsminderungspotentiale noch unzureichend ausgeschöpft. Vor allem von Möglichkeiten der Substitution von Materialien, des verbesserten Produktdesigns oder des Recyclings und der Wiederverwendung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874917
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016354
For social and economic reasons, national economies benefit from the inclusion of as many people as possible in financial services. In a cross country study, the present study shows that financial literacy for the general population promotes financial inclusion. This relationship goes beyond the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735941
Moderne Gesellschaften profitieren aus sozialen und ökonomischen Gründen von der Teilhabe möglichst aller Menschen an finanziellen Dienstleistungen, das heißt von finanzieller Inklusion. Diese Studie zeigt in einem Ländervergleich, dass durch finanzielle Bildung der Bevölkerung die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736314
While financial inclusion is typically addressed by improving the financial infrastructure, we show that a higher degree of financial literacy also has a clear beneficial effect. We study this effect at the cross-country level, which allows us to consider institutional variation. Regarding...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012287027
Die Spannungen in der Weltwirtschaft und die Sorge um eine zu starke wirtschaftliche Abhängigkeit Europas von China rücken Indien in den Blickpunkt. Dort leben knapp 18 % der Weltbevölkerung in einer demokratischen Staatsform. Allerdings beträgt die Größe des Marktes bestenfalls ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001258