Showing 1 - 10 of 61
anziehende Konjunktur fördert auch die Rückführung des Staatsdefizits. Im Jahr 2012 wird es sich in Deutschland auf 1 Prozent und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633311
mehr als ausgeglichen. Außerdem gehen die Investitionen in Deutschland deutlich zurück. Die Konsumkonjunktur profitiert … Außenhandel und eine flacher werdende Konsumdynamik bremsen das Wachstumstempo in Deutschland ab. Im Jahr 2013 wird das reale … nahezu ausgeglichener Staatshaushalt in Deutschland erreicht. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633321
This paper provides a theoretical and quantitative analysis of various types of wellknown employment subsidies. Two important questions are addressed: (i) How should employment subsidies be targeted? (ii) How large should the subsidies be? We consider measures involving targeting workers with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011453727
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301921
politische Entscheidungen etwa beim Kurzarbeitergeld. Dies zeige, dass die Tarifautonomie in Deutschland selbst unter extremen … Leistungsbilanzdefizite, nur moderate rezessive Schocks für Deutschland. Der deutsche Arbeitsmarkt verfüge über die Voraussetzungen, um einen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009416128
This paper shows that the German labor market is more volatile than the US labor market. Specifically, the volatility of the cyclical component of several labor market variables (e.g., the job-finding rate, labor market tightness, and job vacancies) divided by the volatility of labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277952
Wir zeigen empirisch, dass die konjunkturellen Schwankungen am Arbeitsmarkt in Deutschland höher sind als in den USA … Phänomen insbesondere die längere Betriebszugehörigkeitsdauer in Deutschland an. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277959
This paper shows that the German labor market is more volatile than the US labor market. Specifically, the volatility of the cyclical component of several labor market variables (e.g., the job-finding rate, labor market tightness, and job vacancies) divided by the volatility of labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277960
Nach dem »Mainzer Modell« erhalten Bezieher von niedrigen Erwerbseinkommen bei Neuaufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Zuschüsse zu ihren Sozialversicherungsbeiträgen. Nach Meinung von Dr. Hans-Peter Klös und Holger Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691855
politische Entscheidungen etwa beim Kurzarbeitergeld. Dies zeige, dass die Tarifautonomie in Deutschland selbst unter extremen … Leistungsbilanzdefizite, nur moderate rezessive Schocks für Deutschland. Der deutsche Arbeitsmarkt verfüge über die Voraussetzungen, um einen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693288