Showing 1 - 10 of 52
Extending the traditional income poverty concept by multidimensional poverty has been of growing interest within the last years. This paper contributes with an analysis of interdepend-ent multidimensional (IMD) poverty intensity of time and income, which in particular restricts social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601053
Income as the traditional one dimensional measure in well-being and poverty analyses is extended in recent studies by a multidimensional poverty concept. Though this is certainly a progress, however, two important aspects are missing: time as an important dimension and the interdependence of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269425
Extending the traditional income poverty concept by multidimensional poverty has been of growing interest within the last years. This paper contributes with an analysis of interdependent multidimensional (IMD) poverty intensity of time and income, which in particular restricts social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282256
Choosing an appropriate equivalence scale is a prerequisite for comparisons of economic well-being income distribution, inequality or poverty. This is true for country specific work or for cross-national comparisons. Researchers generally either use a country specific equivalence scale (social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290104
-Mikrodaten offenbarter Präferenzen für die Bundesrepublik Deutschland 1983 vor. Es ist ein Teil eines amerikanisch … Deutschland auf der Basis von aktuell verfügbaren individuellen Konsumausgaben zeigt eine Vielfalt interessanter Resultate …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290122
Mikrodaten von Deutschland und den Vereinigten Staaten der Luxemburg Income Study (LIS) werden verwendet, um die … Merz et al. (1993) für Deutschland und die Vereinigten Staaten entwickelt wurden. Frühere Studien bestätigend zeigen wir …, daß Ungleichheit und Armut in den Vereinigten Staaten gößer sind als in Deutschland. Alle Personengruppen zusammen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290126
Extending the traditional income poverty concept by multidimensional poverty has been of growing interest within the last years. This paper contributes with an analysis of interdependent multidimensional (IMD) poverty intensity of time and income, which in particular restricts social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290481
Nach herkömmlicher Meinung sind Selbständige - als Freiberufler und Unternehmer (Gewerbetreibende) - nicht nur einkommensreich sondern auch zeitreich, da sie aufgrund ihrer Unabhängigkeit und Zeitsouveränität auch verhältnismäßig viel und disponible Zeit zur Verfügung haben. Unsere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290495
Freiberuflern und Unternehmern (Gewerbetreibende) wird nachgesagt, sie seien als Selbständige nicht nur einkommensreich sondern auch zeitreich, da sie aufgrund ihrer Unabhängigkeit und Zeitsouveränität auch verhältnismäßigviel disponible Zeit zur Verfügung haben. Unsere Studie untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290496
herausragendes Ergebnis für Deutschland: Substitution zwischen Zeit und Einkommen ist signifikant und wir finden einen hohen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290516