Showing 1 - 10 of 29
Analysis about the structure and allocation of a phenomenon need micro data - individual data of the affected people. In our contribution we introduce a new mighty resource of micro data for income analysis: The Income Tax Statistic with anonymized individual data of approximately 30 million...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012720103
Die aktuelle Steuerreform 2000/2005 und alternative Vorschläge dazu neben einen prominenten Platz in der aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion ein. Die Frage nach den individuellen Wirkungen auf die Steuerpflichtigen ist neben den beiden traditionell geprägten Leitideen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290119
Mit dieser Studie untersuchen wir die personelle Einkommensverteilung mit den aktuellsten vorliegenden Mikrodaten der Einkommensteuerstatistik und mit einem besonderen Fokus hinsichtlich hoher Einkommen und für den Arbeitsmarkt zentralen Akteuren, den Selbständigen als Freiberufler und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290489
Die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums ist von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung eines Landes. Unabhängig von der jeweiligen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Sicht ist die Einkommensverteilung ein wichtiger Baustein zur Erklärung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001735736
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001631209
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001639954
So einfach, so schwierig: Die Welt zu erklären hängt insbesondere von der Güte der zur Verfügung stehenden Daten ab. Eine der kritischen Variablen in der Mikroanalyse von Wohlfahrt und"human resources" ist Einkommen; umso mehr, wenn die Situation von Selbständigen und Freien Berufen und das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001516047
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001521024
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002002139