Showing 1 - 10 of 180
tägliche Lage der Arbeitszeit und ihrer Fragmentierung - und seiner resultierenden Einkommensverteilung. Mit unserem Fokus auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290511
Traditionelle Wohlfahrtsanalysen, die sich alleine auf monetäre Einkommensangaben stützen, bedürfen der Erweiterung um die zeitliche Dimension, zumal auch in den vergangenen Jahren der Vollzeitarbeitstag anderen, flexibleren Arbeitszeitformen gewichen ist. Mit unserem Fokus auf die Frage, wer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290519
Die Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen ist von hoher gesellschafts- wie wirtschafts- und sozialpolitischer Bedeutung. Was allerdings für eine fundierte Auseinandersetzung fehlt, sind zuverlässige Daten vor allem zu den hohen Einkommen. Die vorliegende Studie soll dazu beitragen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290522
Traditionelle Wohlfahrtsanalysen, die sich alleine auf monetäre Einkommensangaben stützen, bedürfen der Erweiterung um die zeitliche Dimension, zumal auch in den vergangenen Jahren der Vollzeitarbeitstag anderen, flexibleren Arbeitszeitformen gewichen ist. Mit unserem Fokus auf die Frage, wer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678068
tägliche Lage der Arbeitszeit und ihrer Fragmentierung - und seiner resultierenden Einkommensverteilung. Mit unserem Fokus auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678070
vorgestellt und diskutiert. -- Reichtum ; hohe Einkommen ; Einkommensverteilung von Freiberuflern ; Unternehmern als Selbständige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678078
The distribution of societal resources is of high societal, economic and social policy importance. What is missing are reliable data above all about high income. This study will contribute to a well-founded analysis of high income for self employed – as (liberal) professions and entrepreneurs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014207780
Traditional welfare analyses based on money income needs to be broadened by its time dimension. In the course of time the traditional full-time work is diminishing and new labour arrangements are discussed (keyword: flexible labour markets). Our study is contributing to economic well-being by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014212238
Mit der zeitlichen Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und dem damit verbundenen Rückzug des Normalarbeitstages treten neue Muster von Arbeitszeit auf. Auf Basis der deutschen Zeitbudgeterhebung 1991/92 sollen Arbeitszeiten von Selbständigen und abhängig Beschäftigten untersucht werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005836584
Up to now the discussion about new working time arrangements and flexible working times has lacked an empirical foundation based on personal micro data. It is the task of this study to analyze deviations from what we call a normal work day in two dimensions: first, in respect of the timing of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010535575