Showing 1 - 10 of 181
This paper uses an oligopoly model with heterogeneous firms to examine how an industry adjusts to rising import competition. The model predicts that in the short run the least efficient firms in the industry become inactive, surviving firms face a fall in output, mark-ups and profits, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008617003
Das ifo Institut hat im letzten Jahr zusammen mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin im Auftrag des damaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, BMWA (heutiges Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, BMWT) eine Studie zu den möglichen Auswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791418
This paper uses an oligopoly model with heterogeneous firms to examine how an industry adjusts to rising import competition. The model predicts that in the short run the least efficient firms in the industry become inactive, surviving firms face a fall in output, mark-ups and profits, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008583633
This paper uses an oligopoly model with heterogeneous firms to examine how an industry adjusts to rising import competition. The model predicts that in the short run the least efficient firms in the industry become inactive, surviving firms face a fall in output, mark-ups and profits, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008497005
This paper uses an oligopoly model with heterogeneous firms to examine how an industry adjusts to rising import competition. The model predicts that in the short run the least efficient firms in the industry become inactive, surviving firms face a fall in output, mark-ups and profits, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005015447
This paper proposes a macro-prudential financial soundness analysis that can be used by most developing and transformation countries with or without crisis experience as well as by developed countries with limited data. The objective is to detect economic and financial sector vulnerability,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534036
Das Hauptziel der meisten Zentralbanken der Welt und auch der Europäischen Zentralbank ist die Sicherung eines stabilen Preisniveaus. Gemessen an der Entwicklung der Güter- und Dienstleistungspreise waren die Zentralbanken in den meisten Industrieländern in den letzten Jahren diesbezüglich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055990
Die Aktualisierung der ifo Konjunkturprognose vom 24. Juni 2003 trägt den veränderten finanzpolitischen Rahmendaten (z. B. Vorziehen der Steuerreform, vorgesehene Reform des Gesundheitswesens) sowie den neuesten Ergebnissen des ifo Konjunkturtests Rechnung. Im kommenden Jahr wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010369
verschlechtert. Nach wie vor ist in Deutschland das Trendwachstum - im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten der EWU - relativ …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
Die deutsche Industrie schätzt ihre Wettbewerbsfähigkeit insgesamt als hoch ein; dies gilt insbesondere für eine Reihe von Produktgruppen des Maschinenbaus und der Elektroindustrie. Zu einem erheblichen Teil dürfte dieses an sich positive Gesamtergebnis durch Teilebezug von ausländischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055674