Showing 1 - 10 of 21
Um Kosten, Energieimporte und CO2-Emissionen zu reduzieren, ist im Energiekonzept der Bundesregierung vorgesehen, den Wärmebedarf für Gebäude bis 2020 um 20 Prozent und den Primärenergiebedarf bis 2050 um 80 Prozent zu senken. Dazu soll der Anteil der jährlich energetisch sanierten Gebäude...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009276073
Um Kosten, Energieimporte und CO2-Emissionen zu reduzieren, ist im Energiekonzept der Bundesregierung vorgesehen, den Wärmebedarf für Gebäude bis 2020 um 20 Prozent und den Primärenergiebedarf bis 2050 um 80 Prozent zu senken. Dazu soll der Anteil der jährlich energetisch sanierten Gebäude...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602396
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010491081
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014445110
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010354942
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003797412
German companies view high and uncertain electricity prices a major challenge. A Renewable Energy Pool (RE-Pool), wherein the favorable conditions of competitive tenders for new wind and solar power projects are passed on to electricity consumers, could hedge such price risks. Consumers'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014529321
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003938652
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003891706
Achieving the objectives of the German governments 2010 Energy Concept and the accelerated phase-out of nuclear energy will require significant investment in restructuring energy supply. In particular, this includes investment in installations for the use of renewable energy sources in the power...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128064