Showing 1 - 10 of 196
Kapazitäten im Prognosezeitraum bestehen bleiben und sich der Lohn- und Preisanstieg verstärken. Allerdings wird die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017873
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche Wirtschaft hat die Hochkonjunktur hinter sich gelassen und beginnt sich abzukühlen. Neben Problemen in der Automobilindustrie werden auch die ausländischen Absatzmärkte, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen dann angezeigt sein, wenn auch in Deutschland bei der Messung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691695
Die Abkühlung des Geschäftsklimas in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im Februar wieder fortgesetzt. In Westdeutschland wurde mit einem Saldo von - 5,1 Prozentpunkten der niedrigste Wert seit Juli 1999 erreicht. In den neuen Bundesländern trübte sich dagegen das Klima nur leicht ein.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691726
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im März erneut eingetrübt. In Westdeutschland ereichten die Erwartungen mit einem Saldo von -10,7 Prozentpunkten den niedrigsten Wert seit April 1999. In den neuen Bundesländern kühlte sich das Klima ebenfalls weiter ab. Dies lässt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691735
Die Einkommensteuerbelastung der privaten Haushalte wird im laufenden Jahr um rund 25 Mrd. DM sinken, die verfügbaren Einkommen und damit der Ausgabenspielraum in entsprechendem Volumen steigen. Bisher sind allerdings die Konjunkturhoffnungen, die an diese Expansion der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691760
Auch im Juni hat sich das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft spürbar abgekühlt. In Westdeutschland, aber auch in den neuen Bundesländern setzte sich der Abwärtstrend sowohl bei der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage als auch der Perspektiven im kommenden halben Jahr fort.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691781
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft tendierte im Juli erstmals seit Beginn des Jahres wieder leicht nach oben. Ausschlaggebend hierfür war die weniger pessimistische Einschätzung der Perspektiven, während die aktuelle Situation erneut negativer beurteilt wurde als im Vormonat....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691787
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im August wieder eingetrübt. Die Terroranschläge in New York dürften aber dieses Ergebnis nicht wesentlich beeinflusst haben. Denn während die aktuelle Geschäftslage erneut negativer beurteilt wurde als im Vormonat, tendierten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691795
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft tendierte auch im Oktober weiter nach unten. In Westdeutschland wurde mit einem Saldo von -26,2% der ungünstigste Wert seit August 1993 erreicht. Die Unternehmen schätzten vor allem die Perspektiven mit erhöhtem Pessimismus ein. In den neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691829